Faustball im TV Heftrich

Angaben gemäß § 5 TMG

Turnverein 1903 Heftrich e.V.
Alteburger Straße 7
65510 Idstein-Heftrich

Vereinsregister: VR 4916
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden

Vertreten durch den Vorstand:
Vorsitzender: Kurt Jürgen Dauber
Stellv. Vorsitzender: Mario Schmidt

 

Kontakt

Telefon: Tel.: 06126 - 69 82

E-Mail: KJDAUBER@gmx.de

Postadresse

Kurt Jürgen Dauber, 65510 Idstein-Heftrich Alteburger Straße 7

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:004 250 00903

Journalistische Verantwortung: Mario Schmidt

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Mario Schmidt, DFBL, Rouven Schönwandt (faustballbilder.de), Uwe Spille, Wolfgang Benedik, Bernhard Kaiser Video: IFA

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): www.ec.europa.eu/consumers/odr

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

EU Datenschutz - Grundverordnung

In Bezug auf diese Homepage werden personenbezogene Daten (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Funktion – nachfolgend zumeist „Daten“ genannt) von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4, Ziffer 1, der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung,
die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie inbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
     I. Informationen über uns als Verantwortliche,
     II. Rechte der Nutzer und Betroffenen,
     III. Informationen zur Dtenverarbeitung.

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Turnverein 1903 Heftrich e.V.
Vorsitzender Kurt Jürgen Dauber
Alteburger Straße 7
65510 Idstein-Heftrich
E-Mail: kjdauber@gmx.de
 
 
 
Als Datenschutzbeauftragter wurde bestellt:
 
 
 
Matthias Neuroth
Beethovenstraße 20
64625 Bensheim
E-Mail: neuroth.agus@gmail.com
 

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung habendie Nutzer und Betroffenen das Recht:
 
  •  auf Bestätigung, ob die betreffenden Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten,
  • auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der
    Daten (vgl. auch Art. 15, DSGVO),
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger
    Daten (vgl. auch Art. 16, DSGVO),
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17, DSGVO)
    oder alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17, Abs. 3, DSGVO
    erforderlich ist,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18, DSGVO,
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf
    Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter / Verantwortliche
    (vgl. auch Art. 20, DSGVO),
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind,
    dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen
    datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77, DSGVO).
 

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17, Abs. 1, 18, DSGVO erfolgt, zu unterrichten.
Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21, DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO verarbeitet werden.
Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöschtoder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung derDaten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen undnachfolgend keine anders lautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahrengemacht werden.

ServerDaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeiten

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten.Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6, Abs. 1, lit. b, DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie beispielsweise bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Urheberrecht beim Bild

Für alle auf unserer Homepage veröffentlichen Bilder wurde uns ein Einfaches Nutzungsrecht eingeräumt bzw. es gelten die Sonderregeln nach § 23 KunstUrhG.

Einfache Nutzungsrechte

 Das einfache Nutzungsrecht gestattet es dem Erwerber, das Werk neben dem Urheber oder anderen Berechtigten auf die ihm erlaubte Art zu nutzen, § 31, Abs. 2, UrhG. Ein Abwehrrecht gegen fremde Nutzungen ist darin nicht enthalten. Er kann sich jedoch gegen Störungen der eigenen Nutzung wehren.

Hat der Urheber ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, so wird sein Urheberrecht damit quasi belastet und der Urheber in seinen ausschließlichen Rechten beschränkt. Die Übertragung von Nutzungsrechten unterliegt keinem Formzwang, kann also Beispielsweise mündlich oder per E-Mail erfolgen.

Sonderregeln

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Veröffentlichung von Bildern auch ohne eine üblicherweise erforderliche Einwilligung möglich.

Festgeschrieben sind diese Sonderregeln unter § 23 KunstUrh.G. Ohne Zustimmung dürfen demnach folgende Bilder zur Schau gestellt werden:

Bilder mit Personen der Zeitgeschichte

Personen der Zeitgeschichte stehen in der Öffentlichkeit und es besteht einbesonderes Interesse an der Person und seinem Leben. Deshalb ist es zulässig,diese ohne deren Einwilligung zu fotografieren, die Fotos zu verbreiten und zuveröffentlichen.Allerdings besteht auch für Personen der Zeitgeschichte das Recht auf Privat und Intimsphäre. Hier muss eine individuelle Abwägung zwischen Interesse der Öffentlichkeit und Privatsphäre erfolgen. Dabei müssen auch generelle Rechtewie das Grundrecht auf Schutz des Familien- und Privatlebens einbezogen werden.

Bilder mit Personen als Beiwerk

Als Beiwerk gelten zum Beispiel Personen, die zufällig vor einem fotografierten Gebäude vorbeilaufen. Gerade bei Sehenswürdigkeiten ist es nahezu unmöglich,von allen Personen das Einverständnis zu erhalten.

Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Veranstaltungen

Bei Großveranstaltungen wie politischen Demonstrationen sowie kulturellen und volkstümlichen Ereignissen ist es kaum möglich, die Einwilligung von allenerkennbaren Personen einzuholen. Damit eine Dokumentation dennoch möglich ist, kann auf die Erlaubnis verzichtet werden, wenn die Veranstaltung im Vordergrundsteht und keine Hervorhebung einzelner Teilnehmer stattfindet.

Bilder, die einem höheren Interesse der Kunst dienen

Werden Aufnahmen von Personen ohne Bestellung angefertigt, können diese auch zustimmungsfrei sein, wenn die Verbreitung oder Veröffentlichung einem höheren Interesse der Kunst dient. Finanzielle Gründe dürfen dabei somit nicht im Zentrum stehen. Wann ein höheres Interesse besteht, muss im Einzelfall geprüft und entschieden werden.

Eine Aufhebung dieser Sonderregeln findet allerdings statt, wenn durch die Verbreitung und Schaustellung ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten verletzt wird. Gleiches gilt nach dessen Tod für die Angehörigen.

Rechte des Nutzers auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Unsere Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten
sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend
analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-
Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden
zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann
der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre
personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht
eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung
erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch
Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in
denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene
Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen
Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen
Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen
nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den
Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den
Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei
handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen
Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den
Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem
Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge
verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des
jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-
Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale
haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen
Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen
gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie
löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken
gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei
den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4
Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden
nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu
auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/.